"atha yogānuśāsanam"

Einheit lässt sich nicht erdenken oder erfühlen, sondern übend erfahren.   YS 1.1


Hatha Yoga

Ich unterrichte nach der Tradition Sri T. Krishnamacharya. Diese Tradition besagt, nicht der Mensch muss sich an Yoga anpassen, sondern Yoga passt sich an den einzelnen Menschen entsprechend seiner Besonderheiten, Fähigkeiten und der jeweiligen Lebenssituation an. Dies bedeutet, dass Yoga in einer Haltung von Achtung und Respekt gegenüber jedem einzelnen und dessen Einzigartigkeit praktiziert und gelehrt wird.
Der Atem ist zentrales Element der Asanapraxis. Über den Atem treten wir in eine tiefere Verbindung zu uns selbst. Der Geist ist ausgerichtet und fokussiert. Am Fluss des Atems können wir erkennen, ob wir auf eine heilsame Art üben, oder gerade über unsere Grenzen hinausgehen.

Der Atem ist zentrales Element der Asanapraxis. Über den Atem treten wir in eine tiefere Verbindung zu uns selbst. Der Geist ist ausgerichtet und fokussiert. Am Fluss des Atems können wir erkennen, ob wir auf eine heilsame Art üben, oder gerade über unsere Grenzen hinausgehen.

Wake-up Yoga

Starten Sie den Tag mit Yoga. Kräftigende Asanas in Verbindung mit Ihrem bewussten Atem, eine wohltuende Entspannung am Ende der morgendlichen Yogapraxis ermöglicht Ihnen einen bewussten Einstieg in den Tag. Aufstehen, vorbeikommen, mitmachen!

Yoga nur für Dich (Einzelstunde)

Ein regelmäßiger Kursbesuch ist für Sie nicht realisierbar? Yoga zu Hause macht es für Sie trotzdem möglich.  Einzelstunden sind für alle, die persönlich betreut werden, oder sich zusammen mit der Partnerin, dem Partner oder Freunden etwas Gutes gönnen möchten. Die Yogapraxis wird hier individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst. 

Yoga für Senioren

Warum Yoga im Alter? Yoga eignet sich auch für Senioren. Das Erreichen des Rentenalters bedeutet nicht, dass es nun vorbei sein muss mit Fitness, Sport und Bewegung. Selbst wenn in jüngeren Jahren keine Zeit blieb für sportliche Betätigung, muss dies nicht so weitergehen. Mit Yoga für Senioren lässt sich die gewünschte Bewegung individuell in den Alltag integrieren. Yoga dient vielen Menschen als Vorbild und gibt ihnen Hoffnung, auch bis ins hohe Alter noch fit zu sein, ohne dass die Lebensqualität nachlassen muss. Eine wunderbare Art für alle die in Bewegung bleiben wollen. Angenehme Übungen laden dazu ein, sich sanft den eigenen körperlichen Möglichkeiten entsprechend zu formen und den Geist zu entspannen. Yoga hilft durch körperliche und seelische Entspannung, durch Konzentrations- und Gedächtnistraining die Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten und auch zu bessern. Die verschiedenen Yogaübungen stärken den Muskelaufbau, die Knochen und Gelenke.

Yoga für BMI 30+

Yoga ist eine uralte Technik, bei der es nicht nur darum geht, den Körper zu stärken, sondern auch Geist und Seele gesund zu erhalten. Besonders diese Tradition besagt, nicht der Mensch muss sich an Yoga anpassen, sondern Yoga passt sich an den einzelnen Menschen entsprechend seiner Besonderheiten, Fähigkeiten und der jeweiligen Lebenssituation an. Yoga hilft, sich selbst wieder bewusst wahr zunehmen und zu fühlen. Yoga hat keine Nebenwirkungen! Egal, wie hoch Ihr BMI ist, sich selbst wieder wahrnehmen und auf sich achten! Das wäre der 1. Schritt und alles fängt mit dem 1. Schritt an.

Yoga für Mama und Baby

Yoga verbindet auf kraftvolle Art nicht nur Körper und Geist, sondern intensiviert auch die Beziehung der Mamis zu ihren Babys. Nach der Schwangerschaft fühlt sich der Körper anders an. Er sehnt sich nach Ruhe und Entspannung, aber auch nach Übungen, die Verspannungen lösen, Kraft aufauen und helfen, das eigene Körperempfinden wiederzuerlangen.

Ab wann kann der MamaBaby-Yogakurs besucht werden?

Sie können zum MamaBaby-Yoga bereits ab sechs Wochen und 10 Wochen bei einem Kaiserschnitt (in Absprache mit Ihrem Arzt) nach der Geburt. Das Bonding zwischen Mama und Baby, das idealerweise bereits während und in der Schwangerschaft beginnt, wird durch die postnatale Yogastunde weiter verstärkt.

Klangschalenmassage

Die Klangschalen werden auf oder neben deinen bekleideten Körper gestellt und angespielt. Durch den angenehmen Klang und den leichten Schwingungen, wird dein ganzer Körper gleichmäßig und sanft berührt.

 

Was Klangmassagen bewirken:

  • tiefe Entspannung;
  • unterstützt die Körperwahrnehmung;
  • aktiviert die Selbstheilungskräfte durch Harmonisierung und Vitalisierung der Zellen;
  • der Zellstoffwechsel und die Organe werden zu vermehrter Arbeit angeregt.

Yoga & Klang

Die Klangschalenmassage wird mit einer kleinen Yogapraxis verbunden. Erst aktiv sein, dann abtauchen in die absolute Entspannung.